Hallo
liebe Familien! Als
ob der Alltag mit Kind(ern) nicht ohnehin schon voll und trubelig genug wäre,
in den letzten Wochen bekam er mit dem Vorweihnachtsstress noch eins drauf.
(Oder sah bei euch die Vorweihnachtszeit anders aus als bei mir?) Wer
mich ein bisschen kennt, der weiß, dass ich oft und gerne einen Blick auf die
Natur werfe um dort Antworten und Impulse zu finden. Und die Natur ist gerade
in einer so gänzlich anderen Phase als wir. Im Herbst hat sie sich von allem
verabschiedet, was nicht in die neue Saison mitkommt und sich nun ganz
zurückgezogen. In sich selbst, in ihre Wurzeln. Ist zur Ruhe gekommen und
konzentriert sich in diesem Innehalten ganz auf das, was dort, tief drinnen in
sich selbst, vorhanden ist. Ein Vorbild an Besinnlichkeit, würde ich sagen. Aber
was passiert gerade noch in der Natur? Die Tage sind zwar kurz und dunkel. Aber
das ändert sich bald. Morgen, am 21.12., ist Wintersonnenwende. Der kürzeste
Tag und die längste Nacht – und danach wird es schon wieder heller! Vor langer
Zeit feierte man hierzulande an diesem Tag die Wiedergeburt des Lichts der
Welt. In unserer Zeit feiern die Christen mit der Geburt des Jesuskindes nichts
anderes – nur eben drei Tage später. Beides vor dem Hintergrund, dass ein
Lichtlein aus der Dunkelheit geboren wird. Auch im Mutterleib ist es
weitestgehend dunkel… Wusstet ihr, dass im germanischen Brauchtum die Nacht vom
24. auf den 25.12. als „Mütternacht“ zu Ehren der lebenserhaltenden Kräfte der
Urmütter gefeiert wurde? Ich bis vor Kurzem nicht. Aber ich finde das eine
schöne Idee, die ich insbesondere den Frauen unter euch gerne weitergeben
möchte. Vielleicht gefällt es ja der ein oder anderen von euch am Heiligen
Abend ein eigenes Kerzchen für die Urmutter in sich anzünden. Manche
von euch wissen, ich mache diesen Dezember und Januar Kurspause. Das gab mir
unter anderem die Möglichkeit, das nun fast vergangene Jahr 2016 nachzufühlen.
Ich fühle ganz viel Dankbarkeit für das entgegen gebrachte Vertrauen von werdenden
und gerade gewordenen Eltern, ganz viel Freude über die 17 HypnoBirthing-Babys,
deren Mütter bzw. Eltern ich in diesem Jahr bei der Geburtsvorbereitung
begleiten durfte. Ich finde eine große Befriedigung, durch Coaching von zig
Familien in Sachen Tragen, Windelfrei und Artgerecht einen kleinen Beitrag dazu
geleistet zu haben, dass Eltern und Kinder einen bindungsorientierten Umgang
noch besser leben und genießen können - und dass wir damit vielleicht sogar
nebenbei auch einen Beitrag zum Umweltschutz geleistet haben. Und
ich bin sooo glücklich darüber, dass ich, wenn ich wirklich ganz ganz tief nach
innen fühle, im Prinzip immer noch die „NaturTalent-Gedanken“ finde - weil ich
tue was ich liebe und liebe was ich tue. Auch im neuen Jahr wird meine Motivation
aus diesen tiefen Wurzeln kommen. Und wer weiß, wohin mein Pflänzchen in 2017
wächst? Diverse Ideen zu Projekten, Entwicklungen und Weiterbildungen habe ich
bereits… Hast
vielleicht auch du einen Wunsch oder eine Anregung oder ein Feedback für mich? Und
was findest du eigentlich, wenn du innehältst und 2016 nachspürst? Ich
wünsche euch entspannte Feiertage mit viel Ruhe in euch drin und Familien- oder
Clan-Freude um euch herum. Habt einen guten Start ins neue Jahr! Ich
würde mich sehr freuen, euch bald wiederzusehen – vielleicht auf einem dieser
Termine: 28.
Januar – Kursstart HypnoBirthing-Gruppenkurs 29.
Januar – nächstes artgerecht-Treffen 11.
Februar – Windelfrei-Workshop (nähere
Infos zu diesen Terminen auf www.mein-naturtalent.de) Entspannung
ist sooo wertvoll im Familienleben und Umgang mit Kindern. Daher möchte ich
euch außerdem noch diesen Seminartermin mit Andrea Köhler, Praxis Naturnah ans
Herz legen: 28.
Januar – Seminar „Selbstentspannung – Entwickle deine eigene Methode“ , nähere Infos
bald unter www.praxis-andrea-koehler.de/kurse-termine/ Tut
euch und eurer Familie was Gutes! Eure Romina |